getconnected Jahreskreisausbildung 2018
Wildnispädagogik – Permakultur-
– permakulturelle Selbstversorgung
Kursleiter der getconnected Jahreskreisausbildung sind:
Dipl. Ing Andrea Migizi Trost-Wagner Aquila Wildnisschule Wildnispädagogik
Jochen Koller Permakultur Designer
Willi Ederle permakulturelle Selbstversorgung,
TERMINÜBERSICHT Jahreskreisausbildung
getconnected Philosophie
Bei immer mehr Menschen keimt der Wunsch nach einer Wiedereinbindung in den Kreislauf der Natur. Die Sehnsucht nach Einfachheit, nach Entschleunigung und Ruhe entwickelt sich im gleichen Maße wie auf der anderen Seite die Ansprüche unserer modernen Welt. Um sich nicht weiter in dieser Spirale zu drehen, kann der innovative Rückschritt, die Anwendung von Wissen und Techniken unserer Vorfahren und die Verbindung mit anderen Menschen eine Lösungsmöglichkeit sein.
Die getconnected-Philosophie besteht darin, bereits vorhandenes Wissen und Erfahrungen aus verschiedensten Bereichen, neu zu entdecken, sie zu integrieren und im täglichen Leben anzuwenden. Das Ziel ist, dass wir uns übergreifend und umfassend verbinden können:
getconnected – to nature, to yourself, to origin and the circle.
Verbinde dich – mit der Natur, dir Selbst, dem Ursprung und dem Kreis
Die Vision der getconnected-Ausbildung
Absolventen der getconnected-Ausbildung zeichnen sich dadurch aus, dass sie Grundwissen über verschiedene Ausbildungszweige haben, in deren Mittelpunkt immer die gelebte Naturverbindung und die Gemeinschaftsbildung steht. Im Ausbildungszyklus 2018 bilden beispielsweise die Wildnispädagogik, die Permakultur sowie traditionelle Selbstversorgung die Basis.
getconnected bietet den Rahmen in dem wir uns auf vielfältige Weise mit der Natur, mit uns Selbst, unserem Ursprung und dem Kreis von Menschen verbinden können.
getconnected-Guides können selbst getconnected-Ausbildungen organisieren und dürfen auch jederzeit kostenfrei an anderen getconnected-Veranstaltungen teilnehmen. Somit haben sie Möglichkeit sich beständig fortzubilden um sich weiter zu entwickeln.
Kursinhalte der getconnected-Jahreskreisausbildung
Draußen Leben
- unter freiem Himmel leben wie Naturvölker
- am offenen Feuer kochen
- Feuer mit dem Bogenfeuer
- (Über)lebens Handwerk
- bauen eines Unterschlupfs
- rauchfreies Feuer
- essbare Pflanzen und Tiere
Naturverbindung – Verbindung mit mir selbst und dem Kreis
- der Einfluss unserer Einstellung auf die Überlebensfähigkeit in der Natur
- Spirituelle Verbindung zur Natur
- Training der Sinne und der Wahrnehmung
- Lesen von Spuren und Zeichen der Natur
- gemeinsames Feiern der Jahreskreisfeste
- finden des eigenen Krafttiers
- Bedeutung der Himmelsrichtungen
- Natur Mentoring
- Tom Brown und Stalking Wolf
Selbstversorgung
- gemeinsamer Anbau von Lebensmitteln auf einer Ackerfläche
- Gärtnern im Jahreskreislauf: Von der Aussaat bis zur Ernte
- verschiedene Techniken der Haltbarmachung
- Sammeln und Verwendung von Wildkräutern
- Saatgutgewinnung
Pflanzenkunde
- Heilpflanzen, Anbau und Verwendung
- Pflanzensymbolik
- Pflanzenverbindung auf anderen Ebenen
- Räuchern, I Ging, Heilung, Wahrnehmung, Kelten ect.
Wege anderer
- Kennenlernen verschiedener Permakultur-Projekte, Transition-Town-Bewegung, ect.
- Möglichkeit eines Praktikums in oben genannten Bereichen
Zusammenleben
- unsere eigene natürliche Rolle in einem Kreis von Menschen kennenlernen
- Kreiskultur der nativen Völker
- Methoden für ein gelungenes Zusammenleben
Weitergeben
- Weitergabe von Wissen in der Tradition der Naturvölker
- „Coyote Teaching“ und „Art of Mentoring“
- Wie gebe ich mein Wissen/Erfahrungen an andere weiter.
Permakultur
- ethische Grundsätze der Permakultur nach Bill Mollison
- allgemeine Planungsgrundsätze der Permakultur
- Permakultur als Gesamtsystem: vom Planen zum Handeln
- alternative Modelle und Systeme bezüglich, des Energieverbrauchs, der Mobilität, des Wohnens und Bauens, der Wirtschaft, der Finanzsysteme und der Ernährung
- Wert des Bodens: Humusaufbau
Wege anderer
- Kennenlernen verschiedener Permakultur-Projekte, Transition-Town-Bewegung, ect.
- Möglichkeit eines Praktikums in oben genannten Bereichen
Dynamische Ausbildung – Coyote Mentoring
In dieser Ausbildung wird auf die Wünsche und Möglichkeiten der Teilnehmer eingegangen. Die Ausbildung wird sehr individuell gestaltet, so wie Menschen unterschiedlich sind und unterschiedliches Vorwissen mitbringen.
An den Wochenenden wird schwerpunktmäßig ein Thema behandelt und durch die Inhalte der anderen Ausbildungsleiter jeweils ergänzt.
getconnected Ausbildungsteam 2018
Dipl. Ing. Andrea Migizi Trost-Wagner – Wildnispädagogik
Initiatorin der getconnected-Ausbildung©
Inhaberin Aquila Wildnisschule
Dipl. Ing. Landschaftspflege (univ.)
Wilderness Guide Teaching Drum Outdoorschool
Systemischer Coach
Permakultur Zertifakatskurs
Garten- und Landschaftsbau Gärtnerin
Feng Shui Consultant DFSI geprüft
Künstlerin
lebte ein Jahr in der Wildnis der amerikanischen Northwoods in der Tradition der ansässigen Ojibwa Indianer wie vor 500 Jahren.
Jochen Koller – Permakultur
getconnected Guide
Diplom Permakultur Designer
Leiter Forschungsinstitut für Permakultur u. Transition
Kursleiter für Kinästhetik und Basale Stimulation
Autor der Zeitschrift „Nachhaltiges Allgäu“
Autor und kulturell Kreativer
Termine und Organisatorisches
Zeitaufwand
7 Wochenenden und regelmäßige Tagestreffen zur gemeinsamen Bearbeitung des Ackers
Einführungs- und Schnuppertag: 09.03.18 Treffpunkt 15 Uhr im „Seminarhaus im Blauen Land“ Aidling am Riegsee bei Murnau
Ausbildungsbeginn: 09. März 2018
Anmeldeschluss: 09. März2018
Ende des Ausbildungszyklus: Oktober 2018
Abschluss: getconnected-Guide
TERMINÜBERSICHT Jahreskreisausbildung 2018
An den Wochenenden wird schwerpunktmäßig ein Thema behandelt und durch die Inhalte der anderen Ausbildungsleiter jeweils ergänzt.
Viele weitere Angebote der Aquila Wildnisschule, von Permakultur Koller oder von Magdalena Kühn können kostenfrei von den Teilnehmern der Jahreskreisausbildung genutzt werden.
Wo?
Im Oberallgäu im Seminarraum in Westerhofen/Ofterschwang am Wildnisplatz bei Ofterschwang und verschiedenen Plätzen im Allgäu je nach permakulturellen Ausbildungsinhalten.
– Übernachtungen im Haus/Zelt möglich oder in der freien Natur
Teilnahmegebühr
1888 € zzgl. MWSt. inklusive Kursmaterial, Verpflegung und Übernachtung
Ratenzahlung und Sondertarife auf Anfrage möglich
Die Wochenenden sind auf Anfrage auch einzeln buchbar, wenn Plätze frei sind.
Anmeldung & Kontakt
Andrea Migizi Trost-Wagner
mob +49 (0)151/42 402 188
weitere Informationen unter:
Weitere Informationen und Kontakt zu diesem Angebot ausschliesslich bei Aquila Wildnisschule.
Datum, Uhrzeit
24.03.2018 - 07.10.2018
ganztägig
Wildnisschule(n) und Veranstaltungstyp