Das Spinnen von Garn ist ein uraltes Handwerk, denn es wird schon seit fast 10.000 Jahren mit verschiedensten Spindeln gesponnen. Dadurch konnten sich unsere Ahnen Kleidung und Gebrauchsgegenstände herstellen. Neben dem praktischen Nutzen war das gesellige Beisammensein, der gemeinsame Austausch und das „zur Ruhe“ kommen wichtig. Das Erlernen des uralten Handwerks ermöglicht Ihnen die Herstellung von Kleidungsstücken, von Fäden und von anderen Gebrauchsgegenständen
.
Vor ca. 200 Jahren saßen noch unsere Vorfahren, im in der Stube am Spinnrad und erzählten während dem Spinnen Geschichten. Dadurch wurden Neuigkeiten ausgetauscht, Hochzeiten geplant und für die Harmonie in der Familie und im Clan gesorgt Diese alte Tradition des Schaffens und auch des Beisammenseins ist erhaltenswert.
Kursinhalte:
Eine einfache Technik macht es, mit etwas Geduld, für jeden leicht zu lernen, wie aus pflanzlichen oder tierischen Fasern Garne zum Weben oder Stricken hergestellt werden können. Dafür fertigen wir als erstes unsere ganz persönliche Handspindel und erarbeiten zusammen die Grundlagen von der Faser zum Faden. Sie lernen was eine Spindel ausmacht und welche Fasern für Anfänger gut geeignet sind. Daraufhin wird der ersten Faden gesponnen und anschließend verzwirnt um ein einzigartiges Garn herzustellen. Ergänzend sprechen wir noch über die Weiterverarbeitung des Garns bevor es z.B. verstrickt werden kann.
- Herstellung einer eigenen Spindel
- Aufbereitung von Fasern zum Spinnen
- Informationen zur Geschichte des Spinnens und zur Technik
- Weiterverarbeitung des Fadens
Ort: Schondorf, Brunnenstrasse 19 (Bayern)
Kursleitung: Veronika Westermeier, Dr. Barbara Deubzer
Leistung: Bauen einer Handspindel, Erlernen des Spinnens
Kosten: 95.00 EURO zzgl. Materialkosten
Teilnehmeranzahl: min. 6, max. 8 TeilnehmerInnen
Anmeldung unter www.kinder-der-erde.de
Weitere Informationen und Kontakt zu diesem Angebot ausschliesslich bei Barbara Deubzer.
Datum, Uhrzeit
28.10.2018
07:30 - 14:30
Wildnisschule(n) und Veranstaltungstyp