Auch 2018 wieder! 1. Block: 8.-11.11.2018
Die Jahresausbildung baut auf den Grundsteinen der Wildnispädagogik 1 auf und wird durch neue Themen und Inhalte erweitert. Sie richtet sich an Menschen, die Freude am Natur-Handwerk haben und ihre Naturverbindung vertiefen möchten.
Von der Steinzeit bis in die Moderne:
Handwerk trifft auf Kreativität.
Einfachheit begegnet Anspruch.
Freiheit schaut Ästhetik ins Auge.
Spuren entdecken…
In und mit der Natur nutzen wir die Vielfalt von ursprünglichen sowie modernen Ressourcen und gestalten unseren eigenen Lebensraum.
Inhalte:
- Naturhandwerk: Töpfern, Gerben, Lederverarbeitung, Naturfarben, Schmieden am Lagerfeuer, Flechten
- Jahreszeiten – Behausungen, Campaufbau, Knotenkunde
- Werkzeuge herstellen: Messer, Säge, Axt, Knochenwerkzeuge
- Primitives Feuer machen, Wilde Küche, Kräuterkunde
- Clanarbeit: Truth Speaking, Inner Tracking, Traumdeutung, Kreiskultur.
- Scout – Techniken, Spurenlesen, Vogelsprache
In diesem Aufbaukurs folgen wir unseren inneren Spuren und entdecken dabei unsere ur-eigenen handwerklichen Fertigkeiten. Das Ziel ist, unsere Komfortzone zu erweitern und uns nicht nur in Survival-Situationen das Leben noch leichter zu machen.
Wir sammeln Naturmaterialien und verarbeiten sie zu Werkzeugen, um damit Rohmaterialien wie Leder, Holz und Pflanzen umzuwandeln, und sie im Leben in der Natur nutzen zu können.
Clan- und Gemeinschaftsleben und Techniken der Kommunikation helfen
die Geschenke eines jeden einzelnen Menschen zu erkennen und für sich und die Gruppe zu nutzen. In diesem Kurs werden wir uns selbst Herausforderungen stellen und an ihnen wachsen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Termine:
Modul 1: Ursprung 28.04.-01-05.2017
Modul 2: Wurzeln der Tierwelt 30.06.-08.07.2017
Modul 3: Erdtöne 29.09.-03.10.2017
Modul 4: Winterzauber 01.02.-04.02.2018
Modul 5: Rustikal 10.05.-13.05.2018
Block 6: Survival im Clan offener Termin
Kosten: 1950 € Seminarkosten (inkl. biolog./ saisonaler Kost + Logis)
Ort: Raum München + Rosenheim
Dieses Angebot ist eine Kooperation der Wildniswerkstatt Chiemgau und der Wildnisschule Naturkreis.
Wildniswerkstatt Chiemgau
www.Wildniswerkstatt-Chiemgau.de
info@wildniswerkstat chiemgau.de
Tel: +49(0)163-6961184
+49(0)8061-98299-43
Weitere Informationen und Kontakt zu diesem Angebot ausschliesslich bei Martin Solleder.
Datum, Uhrzeit
28.04.2017 - 13.05.2018
ganztägig
Wildnisschule(n) und Veranstaltungstyp